DogSensitive – Allergietest

Test auf 250 Allergene
Einfache Handhabung zu Hause
Schnelle Analyse

Ursprünglicher Preis war: 298,90 €Aktueller Preis ist: 259,90 €.

7 Bewertungen
1
0%
2
0%
3
14%
4
0%
5
86%

Optionen:

versandkostenfrei in D, A und CH

DogSensitive – Allergietest Hund

Der neue Test DogSensitive Allergietest Hund ist schnell und einfach anwendbar als auch schmerzfrei für den Hund. Die Probe kann selber zu Hause entnommen werden. Sie ersparen so Ihrem Hund den stressreichen Besuch beim Tierarzt und auch die Kosten für den Tierarztbesuch fallen nicht an.

Ob Juckreiz, trockene Haut, Entzündungen, Darmprobleme, Durchfall oder Haarausfall: Diese für Hundehalter oft schwer zu verstehenden Reaktion können ein deutlicher Hinweis auf (Futtermittel-)Unverträglichkeiten sein. Mit dem neuen, sehr einfach durchzuführenden DogSensitive Test für Hunde ist es möglich, die mögliche Ursache für Reaktionen auf den Grund zu gehen und Unverträglichkeiten und Intoleranzen nachzuweisen.

Der DogSensitive-Test umfasst über 250 Stoffe anhand derer überprüft wird, ob Ihr Hund auf eines oder mehrere davon reagiert. Dabei  werden die in der Probe Ihres Hundes enthaltenen Proteine ​​verwendet, um deren Empfindlichkeit gegenüber diesen häufigen Allergenen zu messen.

Das ausführlich Analyse-Ergebnis hilft Ihnen dabei, Ernährung, Lebensumstände oder Umfeld so auf den Hund einzustellen, dass sich sein Wohlbefinden verbessert.

DogSensitive Allergietest Hund ist kein DNA Test.

Dieser Test ist nicht in der Schweiz erhältlich

4.7 7 Bewertungen
1
0%
2
0%
3
14%
4
0%
5
86%
Bewerte uns jetzt
Bewertung

Fleisch

  • Bison
  • Blättermagen (roh)
  • Büffel
  • Ente
  • Gans
  • Hase
  • Hirsch
  • Huhn
  • Kalbfleisch
  • Känguru
  • Kaninchen
  • Lamm
  • Leber (Rind)
  • Pansen
  • Pferd
  • Pute
  • Rehfleisch
  • Rentier
  • Rind
  • Schwein
  • Strauß
  • Wildschwein
  • Ziege

Fisch

  • Aal
  • Dorsch
  • Forelle
  • Hering
  • Kabeljau
  • Krebs
  • Lachs
  • Makrele
  • Thunfisch
  • Ei
  • Eierschalen (Huhn)
  • Eigelb (Huhn)
  • Eiklar (Huhn)

Molkereiprodukte

  • Hüttenkäse (Kuh)
  • Joghurt (Kuh)
  • Joghurt (Schaf)
  • Milch (Kuh)
  • Milch (Schaf)
  • Milch (Ziege)
  • Quark (Kuh)

Obst

  • Ananas
  • Apfel
  • Apfelessig
  • Aprikose
  • Kaki
  • Banane
  • Birne
  • Cranberry
  • Erdbeere
  • Gojiibeeren
  • Grapefruitextrakt
  • Hagebutte
  • Heidelbeeren
  • Himbeere
  • Holunderbeeren
  • Johannisbeeren-schwarz
  • Kirsche
  • Kokoschips
  • Mandarinen/Orangen
  • Papaya
  • Sanddornbeeren
  • Wassermelone

Gemüse

  • Artischocke
  • Bohnen
  • Brokkoli
  • Butternutkürbis
  • Erbsen
  • Fenchel
  • Gurke
  • Hokkaidokürbis
  • Honigkürbis
  • Karotten
  • Kartoffel
  • Kohl-Mix
  • Lauch
  • Luzernepellets
  • Paprikagrün
  • Paprikarot
  • Pastinake
  • Petersilienwurzel
  • Pilz-Mix
  • RoteBeete
  • Salat-Mix
  • Sellerie
  • SpinatStaudensellerie
  • Süßkartoffel
  • Topinamburflocken
  • Zucchini

Getreide

  • Amaranth
  • Buchweizen
  • Dinkel
  • Gerste
  • Hafer
  • Hirse
  • Hundehanf
  • Kamut
  • Mais
  • Quinoa
  • Reisflocken
  • Roggen
  • Soja
  • Weizen

Öle, Saaten und Samen

  • Anisöl
  • Arganöl
  • Borretschsamenöl
  • Distelöl
  • Eukalyptusöl
  • Fenchelsamen
  • Fischöl
  • Hanföl
  • Kokosöl
  • Kürbiskernöl
  • Leinkuchenflocken
  • Leinöl
  • Leinsamen
  • Maiskeimöl
  • Nachtkerzenöl
  • Niemöl
  • Olivenöl
  • Palmöl
  • Pfefferminzöl
  • Rapsöl
  • Ringelblumenöl
  • Schwarzkümmelöl
  • Sesamöl
  • Sojaöl
  • Sonnenblumenkerne
  • Sonnenblumenöl
  • Teebaumöl
  • Weizenkeimöl
  • Fischöl

Salz

  • Himalayasalz
  • Jodsalz
  • Pottasche

Zucker

  • Fruktose
  • Honiggranulat
  • Maltodextrin
  • Milchzucker (Lactose)
  • Rohrzucker
  • Traubenzucker (Dextrose)
  • Zucker (Saccharose)
  • Zuckerrohrmelasse
  • Zuckerrübenmelasseschnitzel

Kräuter

  • Aloevera
  • Andornkraut
  • Angelikakraut
  • Artischockenkraut (Cynaracardunculus)
  • Augentrostkraut (Euphrasiaofficinalis)
  • Baldrian (Valerianaofficinalis)
  • Bärentraubenblätter (Arctostapylosuva-ursi)
  • Bärlauch
  • Basilikum (Ocimumbasilicum)
  • Beifußkraut
  • Berberitzenbeeren (Berberisvulgaris)
  • Bibernellwurzel
  • Birkenblätter
  • Bitterkleekraut
  • Blütenpollen
  • Blutwurzel (Tomentillwurzel)
  • Bohnenkraut
  • Borretschkraut
  • Brennessel (Urticadioica)
  • Brombeerblätter (RubussectioRubus)
  • Brunnenkresse (Nasturtium)
  • Buchweizenkraut (Fagopyrum)
  • CayennePfeffer (Capsicumminimum)
  • Damianablätter
  • Dill
  • Dost(Oregano)
  • Eberraute (Artemisiaabrotanum)
  • Efeu(Hedera)
  • Eibischwurzel (Althaeaofficinalis)
  • Eichenrinde (Überdosierung tödlich)
  • Eisenkraut (Verbenaofficinalis)
  • Enzianwurzel (Gentiana)
  • Erikablüten
  • Estragon
  • Eukalyptus
  • Fichtennadel (Piceaabies)
  • Frauenmantel (Alchemilla)
  • Galgant (Alpiniaofficinarum)
  • Gänseblümchen (Bellisperennis)
  • Gelbwurzel (Kurkuma)
  • Gingkobilboa
  • Ginsengwurzel
  • Goldrutenkraut
  • Granatapfel (Punicagranatum)
  • Grüntee
  • Gundermannkraut (Glechomahederacea)
  • Hanfpflanze
  • Haselnußblätter (Corylusavellana)
  • Herzgespannkraut
  • Heublumen (Poaceae)
  • Heuhechelwurzel
  • Hibiscus
  • Himbeerblätter
  • Hirtentäschel (Capsella)
  • Holunderblüten (Sambucusnigra)
  • Hopfenblüten
  • Huflattich (Tussilagofarfara)
  • indischeFlohsamenschalen (Plantagoovata)
  • Ingwer (Zingiberofficinale)
  • Isländisch Moos
  • Johannisbrotbaumfrucht (Cerratoniasiliqua)
  • Johanniskraut (Hypericum)
  • Kamille
  • Kerbel (Anthriscus)
  • Klettenwurzel
  • Knoblauch (Alliumsativum)
  • Kornblumenblüten
  • Kreuzkümmel
  • Kümmel (Carumcarvi)
  • Labkraut (Galiumaparine)
  • Lavendelblüten
  • Liebstöckel (Levisticumofficinale)
  • Lindenblüten
  • Löwenzahn (Taraxacum)
  • Lungenkraut (Pulmonaria)
  • Macawurzel
  • Mädesüßblüten (Filipendula)
  • Majoran (Origanummajorana)
  • Malvenblätter
  • Mariendistel (Silybummarianum)
  • Mategrün
  • Melissenblätter
  • Mistelkraut (Viscumalbum)
  • Mönchspfeffer (Vitexagnus-castus)
  • Niemsamen
  • Odermennigkraut
  • Orangenblüten
  • Orthosiphonblätter
  • Passionsblume
  • Petersilie
  • Pfeffer (schwarz)
  • Pfefferminz (Menthaxpeperita)
  • Propolis
  • Quassiaholz
  • Queckenwurzel
  • Ringelblumenblüten
  • Rosmarin
  • Rosskastanienblätter (Aesculushippocastanum)
  • Roter Sonnenhut (Echinaceapurpurae)
  • Rotkleeblüten (Trifoliumpratense)
  • Salbei (Salvia)
  • Schachtelhalmkraut (Equisetumarvense-Zinnkraut)
  • Schafgarbe (Achilleamillefolium)
  • Schlehdornblüten
  • Schnittlauch (Alliumschoenoprasum)
  • schwarzer Tee
  • Sonnenhutwurzel
  • Spitzwegerich (Plantagolanceotata)
  • Stiefmütterchenkraut (Violatricolor)
  • Süßholzwurzel
  • Taigawurzel (Eleutherococcussenticosus)
  • Taubnesselkraut
  • Tausendgüldenkraut
  • Teufelskrall e(Harpagophytumprocumbens)
  • Thymus (Thymusvulgaris=Thymol)
  • Traubensilberkerze (Cimicifugaracemosa)
  • Veilchenkraut (Violaodorata)
  • Vogelknöterichkraut
  • Wacholderbeeren (Juniperus)
  • Walnussschalen
  • Wegwartenkraut (Zichorie-Cichoriumintybus)
  • Weidenrinde
  • Weißdorn (Crataegus)
  • Wermut (Artemesiaabsinthium)
  • Yamwurzel (Dioscoreamexicana-Dioscoreavillosa)
  • Yuccaschidigera
  • Zimt (Cinnamomumverum)

 

 

 

Zum Ergebnis in 4 einfachen Schritten

Activate

Test aktivieren

Online auf www.canix.de/activate aktivieren

Sample

Probe entnehmen

Speichelprobe aus dem Maul entnehmen

DNA Test

Ans Labor senden

Sendung frankieren und in den nächsten Briefkasten werfen

DNA Tests für Hunde zur Rassebestimmung

Ergebnis erhalten

Wenige Wochen später kommt das Ergebnis

Nach oben scrollen