DNA-Test für Hunde
DNA-Test auf Listenhundrassen
Nachweis von Listenhundrassen
Mittels des PRO DNA Test für Hunde lässt sich die Einmischung ausgewählter Listenhund-Rassen in einem Hund nachweisen bzw. widerlegen. Somit kann bestimmt werden, ob ein Hund als Listenhund einzuordnen ist. DNA-Tests werden verwendet, um den Rassestatus von Hunden zu bestimmen, insbesondere um festzustellen, ob ein Hund eine Rasse enthält, die auf bestimmten Listen von gefährlichen oder gesetzlich regulierten Hunderassen steht. Der Test besteht darin, eine DNA Probe des Hundes zu entnehmen und diese mit einer Datenbank von DNA-Profilen sog. “Listenhundrassen” zu vergleichen. Ein Listenhund ist eine bestimmte Rasse, die von einigen Ländern oder Staaten als gefährlich eingestuft wird und daher besondere Anforderungen erfüllen muss, z.B. Maulkorbpflicht oder spezielle Versicherungen.
Alle persönlichen Daten und Analyse-Ergebnisse – insbesondere im Hinblick auf Listen- bzw. Anlagehunde – werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es werden unsererseits keine Analyse-Informationen an Behörden und Ämter weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der DSGVO im Rahmen der Geschäftsbeziehungen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Nachweisbare Listenhund-Rassen
Nachweisbare Rassen sind fett hervorgehoben.
Weitere Info unter https://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste
- Alano
- American Bulldog
- American Pitbull Terrier
- American Staffordshire Terrier
- Anatolischer Hirtenhund/Kangal
- Bandog
- Bordeaux-Dogge
- Bullmastiff
- Bullterrier
- Cane Corso
- Dobermann
- Dogo Argentino
- Fila Brasileiro
- Kangal/Anatolischer Hirtenhund
- Kaukasischer Owtscharka
- Mastiff
- Mastin Espanol
- Mastino Napoletano
- Perro de Presa Canario
- Perro de Presa Mallorquin
- Rottweiler
- Staffordshire Bullterrier
- Tosa Inu
Nachweisbare Rassen sind fett hervorgehoben.
Weitere Info unter https://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste
- American Bulldog
- American Pitbull Terrier
- American Staffordshire Terrier
- Anatolischer Hirtenhund/Kangal
- Bandog
- Beauceron
- Belgischer Schäferhund
- Boerboel
- Bordeaux-Dogge
- Bullmastiff
- Bullterrier
- Bullterrier (Miniatur)
- Cane Corso
- Deutsche Dogge
- Deutscher Schäferhund
- Dobermann
- Dogo Argentino
- Dogo Canario (Presa Canario)
- Dogue de Bordeaux
- Fila Brasileiro
- Holländischer Schäferhund
- Hovawart
- Kaukasischer Owtscharka
- Kangal/Anatolischer Hirtenhund
- Komondor
- Kuvasz
- Mastiff
- Mastín Español
- Mastino Napoletano
- Rhodesian Ridgeback
- Rottweiler
- Šarplaninac
- Staffordshire Bullterrier
- Südrussischer Owtscharka
- Tatra-Schäferhund
- Thai Ridgeback
- Tibet-Mastiff
- Tosa Inu
- Tschechoslowakischer Wolfhund
- Zentralasiatischer Owtscharka
Nachweisbare Rassen sind fett hervorgehoben.
Weitere Info unter https://de.wikipedia.org/wiki/Rasseliste
- American Bulldog
- American Staffordshire Terrier
- Boerboel
- Dogo Argentino (argentinische Dogge)
- Fila Brasileiro
- Kangal
- Kaukasischer Owtscharka
- Pit Bull Terrier
- Sarplaninac
- Südrussischer Owtscharka
- Tornjak
- Tosa Inu
- Zentralasiatischer Owtscharka
Wird der DNA Test Hund anerkannt?
Dies lässt sich nicht generell mit Ja beantworten. Die Entscheidung darüber, ob das Ergebnis eines DNA-Tests auf Listenhundrassen anerkannt wird trifft letztlich die zuständige Behörde oder das Versicherungsunternehmen.
Alle persönlichen Daten und Analyse-Ergebnisse – insbesondere im Hinblick auf Listen- bzw. Anlagehunde – werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es werden unsererseits keine Analyse-Informationen an Behörden und Ämter weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der DSGVO im Rahmen der Geschäftsbeziehungen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.