DNA TEST ZUR RASSENBESTIMMUNG BEIM HUND
Ablauf & Anleitung
DNA-Test für Hunde - Ablauf & Anleitung
Von der Bestellung bis zum Ergebnis
BESTELLUNG
AKTIVIERUNG
ENTNAHME
Rücksendung aus dem Ausland, insb. Schweiz: Bitte gib keinen Warenwert an, um unnötige Zollgebühren zu vermeiden.
Bitte sende die Probe nicht als Einschreiben!
ERGEBNIS
Im email-Ergebnis enthalten sind das Ergebniszertifikat und ausführliche Beschreibungen der Rassen, die in Deinem Mischling ermittelt wurden. Der Ausdruck beinhaltet nur das eigentliche Zertifikat (auf Wunsch und gegen Gebühr mit Foto des Hundes) aber nicht die Beschreibungen der gefundenen Rassen.
Alle persönlichen Daten und Analyse-Ergebnisse – insbesondere im Hinblick auf Listen- bzw. Anlagehunde – werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Es werden keine Analyse-Informationen ohne Dein Einverständis an Behörden und Ämter weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung der DSGVO im Rahmen der Geschäftsbeziehungen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
ANLEITUNG
Probennahme zu Hause
Wir empfehlen eine Entnahme der Probe gleich am morgen, nach dem Aufwachen. Optimalerweise hatte der Hund über Nacht keinen Zugang zu Futter, mindestens jedoch 1 Stunde.
Für den Fall, dass Du mehrere Hunde testen willst, solltest Du diese über mindestens 1 Stunde voneinander sowie gemeinsamem Spielzeug, Hundedecken, Futter- und Wassernäpfen etc. trennen.
Führe alle Schritte der Probennahme erst für einen Hund durch, dann für den nächsten. Bring die Proben der verschiedenen Hunde nicht miteinander in Kontakt. Nur so kannst Du eine eventuelle gegenseitige Verunreinigung der Proben vermeiden.
Verwende bitte alle Bürsten!
1. VORBEREITUNG

Füll das Kundeninformationsblatt bitte vollständig leserlich aus.
Aktiviere die Probe online auf canix.de/activate
Entnimm die erste Bürste aus der Verpackung ohne den Bürstenkopf zu berühren.
Entsorge die Verpackung nicht.
2. ENTNAHME

Zur Probenentnahme mit der Bürste auf der Wangeninnenseite für mindestens 10 Sekunden hin und her reiben (Reiben ist wichtig, um genügend Zellen der Mundschleimhaut einzusammeln). Du kannst den Prozess optimieren, indem Du währenddessen leichten Gegendruck von der Aussenseite erzeugst. Deinem Hund kannst Du dabei nicht verletzen! Je länger und fester du reibst, desto mehr Zellen werden entnommen. So erhöhst Du die Chancen auf einen erfolgreichen Test.
Wiederhole die Probennahme mit ALLEN Bürsten!
Im Anschluss lässt Du alle Tupfer für mindestens 30 Minuten an der Luft trocknen.
Stelle sie dafür mit dem Bürstenkopf nach oben in ein Glas o.ä.
3. RÜCKVERSAND

Nach dem Trocknen steckst Du die Bürsten zurück in ihre Verpackung. Schreibe den Namen Deines Hundes auf die Verpackung.
Steck die verpackten Bürsten und das ausgefüllte Kundeninformationsblatt in den von uns mitgelieferten Rückumschlag, frankiere diesen und sende ihn an uns zurück.
Proben von mehreren Hunden sollten in getrennten Briefen an uns zurückgeschickt werden! Jedem Umschlag sollte das jeweils passende Kundeninformationsblatt beiliegen.
Bitte nicht per Einschreiben senden!