DNA Test für Hunde zum Nachweis der Reinrassigkeit
CanixPur
DNA Test für Hunde zum Nachweis der Reinrassigkeit
Du bist dir nicht sicher, ob Dein Hund wirklich reinrassig ist? Du glaubst einen reinrassigen Hund zu haben, aber Dir fehlt der Stammbaum bzw. die Registerpapiere? Die CanixPur DNA Analyse zum Nachweis der Reinrassigkeit ist der richtige Test für Dich, wenn Du Zweifel an der Reinrassigkeit Deines Hundes hast.
Sollte der Hund tatsächlich nicht reinrassig sein werden alle Rassen genannt, die im Genom des Hundes nachweisbar sind.
PUR – DNA Test Reinrassigkeit
Kundenbewertungen
Uta
Reibungsloser Ablauf. Alles lief wie zuvor erläutert. Das Ergebnis war spanend und macht absolut Sinn. 🙂 Danke!!
Kriegel
Hat alles super und innerhalb der 6 Wochen geklappt. Ergebnis war auch zufriedenstellend 😀 Klare Empfehlung.
E.B (Verifizierter Kunde)
alles perfekt. war wie zu erwarten. Kann ich nur empfehlen.
Kristina Koskilehto (Verifizierter Kunde)
Super! Es stimmte 100% Sehr empfehlenswert!
Du möchtest testen lassen weil:
Du die Vermutung hast, dass Dein vermeintlich reinrassiger Hund gar nicht so reinrassig ist
Du zur Aufnahme in den Zuchtverband einen Reinrassigkeitsnachweis benötigst
Du einen Hund aus dem Tierschutz, Tierheim oder durch Halterwechsel übernommen hast,
der eindeutig einer Rasse zuzuordnen ist, Du jedoch gerne sicher gehen würdest.
Was ist ein reinrassiger Hund?
Die FCI nahm 1984 folgende Rassedefinition an:
„Die Rasse ist eine Gruppe von Individuen, die gemeinsame Merkmale aufweisen, die sie von anderen Vertretern ihrer Spezies unterscheiden, und die durch Vererbung übertragbar sind. Die Spezies entsteht auf natürlichem Wege, wohingegen die Rasse das Ergebnis von Züchtungen im Rahmen der Kynologie darstellt.“
Raymond Triquet: in: Enzyklopädie der Hunde (Royal Canin)
Klaus Dötter (Verifizierter Kunde)
Ablauf alles Bestens. es kam statt Golden Retriever eine "wilde Mischung" an Hunden heraus. Mein Tierarzt behauptet, das die genetischen Tests diesbezüglich wie werfen von Hühnerknochen wären. Grundlagendaten würden oft aus den USA stammen und seien nicht auf die Hunde in Europa anzuwenden. Eigentlich glaube ich als Arzt an die Zuverlässigkeit genetischer Untersuchungen. Was würden Sie einem Fachmann diesbezüglich entgegnen? mit Welcher Genauigkeit können Sie 1.u. 2. Elterngeneration angeben? Gibt es hierfür in namhaften wissenschaftlich geprüften Journals veröffentliche Artikel? Vielen Dank für Ihre Rückmeldung!