DNA TEST ZUR RASSENBESTIMMUNG BEIM HUND
FAQs
Eine ausführlich Beschreibung des Testverfahrens findest Du unter DNA ANALYTIK
Auf unserer Seite BEISPIELE findest Du die Ergebnisse von einigen durch uns untersuchte Hunde samt Ergebnissen und Zertifikat bzw. Stammbaum.
Viele weitere Beispiele findest du auf Facebook unter unserer Rubrik WAS BIN ICH?
Regelmässig posten wir auf unserer Facebook Seite Fotos von Hunden, deren DNA wir analysiert haben. Bevor wir jedoch das Ergebnis mitteilen könnt ihr erstmal mitraten, welche Rassen mitgemischt haben.
Hier ist ein Beispiel:
Vom Eingang der Probe (nicht ab Bestellung!) dauert es ca. 4 bis 6 Wochen bis zur Übersendung der Ergebnisse.
Leider lässt sich der Prozess aus technischen Gründen nicht beschleunigen. Die einzelnen Schritte einer DNA Analyse dauern bei sorgfältiger Arbeit einfach eine bestimmte Zeit.
Beim Canix-Fit Gesundheits-Screening ist der Zeitraum circa 10 bis 12 Wochen.
Eine effektive Qualitätskontrolle ist für die sichere und genaue DNA Analyse äusserst wichtig. Um sicherzustellen, dass die Analyse korrekt verläuft, wird täglich die DNA mehrerer "Kontroll-Hunde" mituntersucht. Hierbei handelt es sich um Hunde, die dem Labor bereits seit langem bekannt sind, die wiederholt getestet wurden und von denen man genau weiss, wie das Ergebnis der Analyse ausfallen muss. Die Proben unserer Kunden werden in Gruppen analysiert, ein Test nach dem anderen. In jede dieser Gruppen wird die zufällig ausgewählte Probe eines Kontroll-Hund "eingeschleust". Sollten sich die Ergebnisse für den Kontroll-Hund von den uns bekannten Resultaten unterscheiden oder der Test keine Ergebnisse liefern können, werden alle Proben der Gruppe erneut untersucht, inklusive der Probe eines der Kontroll-Hunde.
Nein, dies ist derzeit nicht möglich
Ja, es macht Sinn! Wir analysieren täglich erfolgreich Proben von Mischlingen aus Ost- und Südeuropa.
Dabei kommt es - je nach individueller Vorgeschichte und Genese des Hundes - vor, dass nicht alle Vorfahren eindeutig einer Rasse zugeordnet werden können, manchmal auch nur sehr wenige. Ein solches Ergebnis ist nicht untypisch für Strassenhunde aus dem Tierschutz, die über viele Generationen aus Verpaarungen von Strassenhunden hervorgegangen sind. Bei diesen Hunden waren so viele verschiedene Rassen beteiligt, oft weit zurück in der Vergangenheit, dass deren genetischen Signaturen nahezu „verwischt“ sind.
Der Englische Begriff für Mischlinge dieser Art ist „Super-Mutt“.
Was bedeudet dies für Sie als Hundehalter?:
- Sie sind stolzer Besitzer/Besitzerin eines „echten“ Mischling, absolut einzigartig und mit einer besonderen Geschichte.
- Eine Ähnlichkeit in Aussehen und Verhalten zwischen Ihrem Hund und den noch nachweisbaren Rassen ist eher als Zufall bzw. Ergebnis seiner Sozialisation zu sehen.
- Es ist eher nicht davon auszugehen, dass Ihr Hund die für eine der gefundenen Rassen bekannten Erbkrankheiten geerbt hat.
Beispiele für Hunde aus dem Tierschutz in Osteuropa finden Sie hier und immer wieder auf unserer Facebook-Seite.
Der Test wurde ausdrücklich entwickelt um die Herkunft von Mischlingen zu bestimmen, nicht für den Nachweis der Reinrassigkeit eines Hundes.
Für den Nachweis der Reinrassigkeit eines Hundes bieten wir Dir extra den CanixPur DNA-Test an.
Der Boomer-DNA Test PRO + WOLF erkennt neben den 364 Rassen auch den Wolf bzw. Wolfshybrid in den letzten 3 Generationen.
Um darauf antworten zu können, müsste man im Voraus die Rassezusammensetzung eines zu untersuchenden Hundes kennen. Wir kennen sie jedoch nicht und Du auch nicht, sonst hättst Du keinen Grund, Deinen Hund bei uns testen zu lassen. Wir müssten also aus einer anderen Quelle als der DNA-Analyse wissen, welche Rassen in einem Mischling stecken.
Die Genauigkeit des Tests lässt sich also nur bemessen, wenn wir die DNA von Hunden analysieren, deren Rassenzusammensetzung wir genau kennen. vorausgesetzt, dass diese Mischlinge nur aus Rassen hervorgegangen sind, die die Tests erfassen können. Tatsächlich hat das Labor so viele Mischlinge wie möglich getestet, deren Herkunft nachweislich bekannt war, und dabei eine Treffergenauigkeit von 95% oder höher erreicht.
In einem Blindversuch mit Tausenden nachgewiesenermaßen reinrassigen Hunden haben die Tests in 99% der Fälle richtig gelegen, bei den Rassen, die wir identifizieren können. Bei Mischlingen der ersten Generation liegt dieser Wert bei 95%.
Alle persönlichen Daten und Analyse-Ergebnisse - insbesondere im Hinblick auf Listen- bzw. Anlagehunde - werden selbstverständlich vertraulich behandelt.
Es werden keine Analyse-Informationen ohne Dein Einverständis an Behörden und Ämter weitergeleitet.
Die personenbezogenen Daten werden unter Beachtung des Bundesdatenschutzgesetzes und des Teledienstedatenschutzgesetzes im Rahmen der Geschäftsbeziehungen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Ja, dies ist möglich. Wir empfehlen jedoch erst dann testen zu lassen, wenn Welpen nicht mehr säugen.
Selbstverständlich! Wir versenden auch in die Schweiz und nach Österreich. Und natürlich viele andere Länder: https://canix.de/store/versand__lieferung
Es gibt derzeit keine Möglichkeit für die absolute Altersbestimmung mittels DNA-Analyse, also die Ermittlung des Geburtsjahres oder gar Tages.
Der CanixOra DNA-Test kann allerdings das biologische Alter eines Hundes ermitteln. Mehr Infos dazu finden sich hier.
Nachfolgend haben wir für Dich einige ausgewählte wissenschaftliche Publikationen aufgeführt, die interessante Hintergrundinformation rund ums Thema Hunde DNA bieten:
- Ostrander, E.A. (2008): Warum Hunde so verschieden sind. Spiegel Online
- Ostrander E.A. & Kruglyak, L. (2000): Unleashing the canine genome. Genome Res. 10, pp. 1271–1274.
- Kirkness, E.F. et al. (2003): The dog genome: survey sequencing and comparative analysis. Science 301, pp. 1898-1903.
- Parker, H.G. et al. (2004): Genetic structure of the purebred domestic dog. Science 304, pp. 1160-1164.
- Cadieu, E. et al. (2009): Coat Variation in the Domestic Dog Is Governed by Variants in Three Genes. Science 326, pp. 150 - 153
- Koskinen, MT (2003): Individual assignment using microsatellite DNA reveals unambiguous breed identification in the domestic dog. Animal Genetics Aug; 34 (4): 297–301
Fragen rund um Ihre Lieferung
Wir versenden innerhalb von 2 Werktagen nach Erhalt Ihrer Zahlung. Zahlungseingang und Versand bestätigen wir per email. Der anschliessende Postweg dauert in der Regel 2-3 Werktage innerhalb Deutschlands, nach Österreich, Schweiz und Europa ggf. länger. Zu Corona-Zeiten mussten wir auch schon deutlich längere Versandzeiten feststellen.
Die Sendung erfolgt als einfacher Brief, weshalb wir keine Sendungsnummer für die Nachverfolgung mitteilen können.
Sollte ein Test-Kit wider Erwarten auf dem Postweg verloren gehen und nicht ankommen senden wir selbstverständlich gratis Ersatz zu.
Wir bestätigen den Eingang einer Probe mittels email an die bei der Bestellung angegebene email-Adresse. Diese email beinhaltet auch den Hinweis auf den zu erwartenden Analyse-Zeitraum von ca. 4 - 6 Wochen.
Es kommt vor, dass unsere Eingangsbestätigung als Spam aussortiert wird. Prüfen Sie also bitte zuerst Ihren Posteingang und Ihren Spam-Ordner!
Erst wenn Sie ca. 5 bis 1o Werktagen nach Versand der Probe an uns keine Eingangsbestätigung per email erhalten haben wird es Zeit sich zu wundern.
Die Analyse dauert in der Regel 4 - 6 Wochen, ab Eingang der Probe bei uns.
Einen exakteren Zeitraum oder gar einen Tag, an dem wir das Ergebnis übermitteln werden, können wir leider nicht nennen.
Wir bestätigen den Eingang einer Probe generell per email.
Sollten wir Ihren Probeneingang erst vor 2 oder 3 Wochen bestätigt haben ist es also noch zu früh, um nach dem Ergebnis zu fragen. Bitte geben Sie uns die angegebenen 4 bis 6 Wochen Zeit, ehe Sie ungeduldig werden!
Sobald das Ergebnis vorliegt senden wir es selbstverständlich umgehend an die email-Adresse, die Sie auf der Kundeninfokarte angegeben haben.
Auch diese email wird ab und an als Spam aussortiert. Es kommt also vor, dass Kunden auf ein Ergebnis warten, welches bereits vor 1, 2 oder mehr Wochen gesendet wurde und unbemerkt im Spam-Order schlummert. Schauen Sie also bitte auch unbedingt dort, bevor Sie uns kontaktieren.
Die Analyse dauert in der Regel 4 - 6 Wochen, ab Eingang der Probe bei uns.
Die Analyse lässt sich nicht beschleunigen.
Jeder Kunde erhält das Ergebnis der Analyse per email.
Nur Kunden, die auch ein ausgedrucktes Zertifikat (mit oder ohne Foto) bestellt haben senden wir dieses per Post.
Generell versenden wir das gedruckte Zertifikat immer in zeitlichem Abstand zu unserer email mit dem Ergebnis, meist einige Werktage danach.
Der Ausdruck und Versand erfolgt i.d.R. einmal die Woche, zur Wochenmitte.
Wir benötigen unbedingt alle an Sie gesendeten Probenbürstchen zurück, unversehrt und nicht verunreinigt.
Sollte eins zerbissen, verdreckt, kontaminiert oder sonstwie unbrauchbar sein bestellen Sie bitte eine Ersatz-Testkit hier: https://canix.de/produkt/ersatz-testkit